Computersicherheit

News - Computersicherheit -

Verbraucherschützer warnen vor gefälschten Microsoft-Warnmeldungen im Browser

Ihr Computer ist gehackt, Bankdaten und Passwörter sind von Kriminellen erbeutet: Mit solchen Warnungen versuchen Betrüger, arglose Computernutzer zu überlisten. Verbraucherschützer erklären, was in solchen Fällen zu tun ist.

DNA-Datenbank 23andMe: Hacker erbeuten Stammbaumdaten von 6,9 Millionen Menschen

Monate nach einem Hackerangriff auf das Genanalyse-Unternehmen 23andMe wird das Ausmaß des Schadens bekannt. Mit einem Trick konnten die Täter auf Daten von Millionen Nutzerinnen und Nutzern zugreifen.

Sicherheitslücken in iPhones, iPads, Macs: Diese Updates sollten Sie umgehend installieren

In vielen Apple-Geräten sowie den Browsern von Apple und Google klaffen gefährliche Sicherheitslücken. Softwareupdates stehen aber schon bereit und sollten umgehend installiert werden.

Kleinanzeigen will Kriminelle mit SMS-Verifikation aussperren

Um Accounts vor unbefugten Zugriffen zu schützen, führt Kleinanzeigen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. Die Verkaufsplattform setzt dabei aber auf eine Minimallösung.

Bankenaufsicht will Cybersicherheit von Geldinstituten testen

Für Kriminelle sind IT-Systeme von Banken ein lohnendes Ziel. Die Zahl der Cyberangriffe nimmt der EZB zufolge zu. Mit einem Stresstest will die Bankenaufsicht nun Schwachstellen bei den Geldhäusern aufdecken.

Apples Hacker-Labor in Paris: Mit Lasern gegen die Geheimdienste

In seinem Pariser Labor hackt Apple die eigenen Produkte auf jede erdenkliche Weise ? bevor es jemand anderes schafft. Erstmals haben Journalisten Zutritt bekommen.

Dena: Cyberangriff bremst Deutsche Energie-Agentur aus

Eine wichtige deutsche Firma ist nach eigenen Angaben »technisch weitgehend arbeitsunfähig«: Wie die Deutsche Energie-Agentur selbst mitteilt, ist sie Ziel eines Hackerangriffs geworden.

Targobank blockiert Onlinezugänge zu Tausenden Konten

Laut der Targobank versuchten »Unberechtigte«, sich Zugang zu Kundenaccounts zu verschaffen. Die Attacke wurde offenbar abgewehrt, die Inhaber betroffener Konten sind aber vorerst ausgesperrt.

Australien: Häfen nach Cyberangriff tagelang blockiert, Zehntausende Container stauen sich

Sicherheitsexperten halten Australien schon länger für ein lukratives Ziel für Hacker. Jetzt sorgt dort ein neuer Vorfall für Aufsehen: Wegen einer Onlineattacke ging an vier Häfen tagelang nichts mehr.

Deutsche Bahn: Prorussische Hacker greifen Website an

In einem vertraulichen Bericht warnt die Bundesregierung nach SPIEGEL-Informationen vor einer prorussischen Hackergruppe. Deren Attacken richten sich demnach gegen Behörden und Firmen in Ländern, die die Ukraine unterstützen.

Südwestfalen-IT: Kommunen wollen Online-Erpressern kein Lösegeld zahlen

Nun ist klar, welche Erpresser den Dienstleister Südwestwestfalen-IT gehackt haben. Mehr als 70 Kommunen, die dort Kunden sind, leiden darunter. Eine Lösegeldzahlung lehnen sie und die Firma selbst aber ab.

KaDeWe in Berlin: Hacker attackieren Luxuskaufhaus

Cyberkriminelle haben versucht, beim wohl bekanntesten Kaufhaus Deutschlands einzubrechen ? über das Internet. Die Folgen des Angriffs auf die KaDeWe Group waren aber auch offline zu bemerken.

Ransomware: Hackerangriff beeinträchtigt Teile der Hochschule Hannover

Nach einer Cyberattacke sind IT-Systeme der Hochschule Hannover stillgelegt worden. Experten analysieren den Angriff, versuchen Schäden zu beheben. Studierende und Mitarbeitende müssen mit Einschränkungen klarkommen.

Ulm: Hackerangriff auf Parkhaus-Dienstleister ermöglicht zwei Tage kostenloses Parken

Onlineangriffe haben auch offline Konsequenzen, zeigt ein aktueller Fall aus Ulm: Als Reaktion auf eine Cyberattacke mussten Bürger dort plötzlich in mehreren Parkhäusern keine Gebühren mehr zahlen.

DDoS-Attacken: Amazon, Google und Cloudflare melden bisher größte Überlastungsangriffe

Mit Millionen Anfragen pro Sekunde legten sie die Server lahm: Ein technischer Fehler hat Angreifern eine enorme Internetattacke auf mehrere Techkonzerne ermöglicht. Bislang funktionierte die Abwehr offenbar.

Apple veröffentlicht Updates für Updates von iOS, iPadOS, watchOS und macOS

Wenige Tage nach der Veröffentlichung von iOS 17 sollten Apple-Nutzerinnen und -Nutzer die nächsten Updates einspielen. Sie stopfen drei gefährliche Sicherheitslücken.

KNVB: Niederländischer Fußballverband zahlt Hackern Lösegeld

Es geht um Adressdaten, Gehaltsangaben, Ausweisdokumente: Dem niederländischen Fußballverband sind womöglich heikle Daten abhandengekommen. Um Schlimmeres zu verhindern, gibt er nun einen seiner Grundsätze auf.

Apple: Warum Sie noch heute Ihr iPhone updaten sollten

Apple hat ein Sicherheitsupdate für iOS und iPadOS veröffentlicht. Über eine von kanadischen Forschern entdeckte Schwachstelle wird angeblich eine berüchtigte Überwachungssoftware verbreitet.

Bafin: Website der Finanzaufsicht nach DDoS-Angriff nicht erreichbar

Bereits seit Freitag lässt sich der Internetauftritt der Bafin nicht oder nur eingeschränkt benutzen. Die Finanzaufsicht hat nach eigenen Angaben Abwehrmaßnahmen gegen die Überlastungsattacke »in Gang gesetzt, die auch greifen«.

Qakbot lahmgelegt: Ermittler zerschlagen großes Schadsoftware-Netzwerk

Behörden wie dem FBI und dem BKA ist ein Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen: Mit Qakbot haben sie ein Botnetzwerk gestoppt, zu dem weltweit Hunderttausende infizierte Rechner gehörten.

Hacker: Was Zauberer, Diebe und Barbaren mit verwundbaren Servern anstellen

In Scharen haben sich Hacker auf absichtlich offene Server im Netz gestürzt. Forscher sahen ihnen dabei heimlich zu und sortierten sie in Charakterklassen aus dem Rollenspiel »Dungeons & Dragons« ein.

Großbritannien: Unbekannte hatten Zugriff auf Wählerverzeichnis - Hackerangriff

Seit 2021 hatten Täter mehr als ein Jahr lang Zugang zu persönlichen Daten britischer Wählerinnen und Wähler. Die Wahlkommission hielt den Vorfall geheim, weil man die Angreifer erst aussperren wollte.

Kevin Mitnick: Der Hacker, der Lügen zum anerkannten Beruf machte

Manche hielten ihn für den »meistgesuchten Hacker der Welt«: Kevin Mitnick saß im Gefängnis, wurde dann zum Pionier des professionellen Social Engineerings. Nun ist er verstorben.

VirusTotal: Datenleck offenbart Kunden der Google-Sicherheitsplattform

Auf VirusTotal überprüfen Unternehmen, Behörden und Sicherheitsexperten verdächtige Dateien und Webseiten. Nun zeigt ein Datenleak, wer den Google-Dienst nutzt ? darunter sind auch deutsche Nachrichtendienste.

Cashback-Aktionen von Marken wie Tulip: Zehntausende Sparfüchse von Datenpanne betroffen

Ein Produkt kaufen und das Geld zurückbekommen, teils noch mit Gewinnchance? Solche Aktionen klingen verlockend. Ein aktueller Fall um Marken wie Tulip und Gustavo Gusto zeigt, was schiefgehen kann.

Ch@ngeme!: Diese Schule verdient den Preis für den dämlichsten Umgang mit Passwörtern

»Wir haben das Passwort Ihres Kindes in ?Ch@ngeme!? geändert«: Diese Nachricht bekamen die Eltern aller rund 3000 Kinder einer Schule in Illinois. Es kam, wie es kommen musste.

Barmer: Hacker erbeuten über Dienstleister Daten von Versicherten

Bei einer Firma, mit der die Krankenkasse Barmer für ihr Bonusprogramm kooperiert, hat es offenbar ein Datenleck gegeben. In fremde Hände gelangten dabei unter anderem Bankverbindungen.

Rheinische Post: Hackerangriff legt Mediengruppe in Teilen lahm

»Rheinische Post«, »General-Anzeiger«, »Aachener Nachrichten«: Mehrere Websites des Düsseldorfer Unternehmens befinden sich seit Freitag im Notbetrieb. Der Grund: ein Cyberangriff.

Cyberkriminalität: Jedes zehnte Unternehmen von Angriffen betroffen

Ob von innen oder von außen: Cyberkriminalität ist eine Gefahr für deutsche Unternehmen. Seit Beginn des russischen Kriegs steigt die Zahl der Attacken ? vor allem in einer Branche ist das besonders heikel.

Schweiz: Wie ein IT-Unternehmer weltweite Überwachung ermöglicht

Sicherheitslücken im Telefonnetz gefährden die Daten von Millionen Handynutzern weltweit. Die Infrastruktur für die Angriffe der Hacker liefert oft ein Basler Unternehmer mit einem bizarren Geschäftsmodell.

Google führt Passkey ein: Log-in ohne Passwort

Es klingt ja verlockend: Mit Passkeys muss man sich keine Passwörter mehr merken und kann sich bequem per Pin oder Fingerabdruck einloggen. Wie das bei Google funktioniert ? und welche Probleme es (nicht) löst.

Podcast »Putins Krieg im Netz«: Wie der Kreml das Internet als Waffe benutzt

Erst ausspähen, dann angreifen: Der Kreml hat mithilfe einer Hackerfirma seine Geheimdienste und das Militär digital aufgerüstet. Hören Sie jetzt die komplette Podcast-Serie zu den »Vulkan Files«.

Florida: Der berühmte Hack eines Wasserwerks, den es wohl nie gab

Ein Unbekannter soll 2021 versucht haben, das Wasser in einer Aufbereitungsanlage in Florida zu vergiften ? so ging die Nachricht damals um die Welt. Jetzt räumen offizielle Stellen ein, dass das eher nicht stimmt.

»Neue Zürcher Zeitung« muss nach Cyberangriff Produktion drosseln

Ende März wurde die IT der Schweizer Tageszeitung attackiert. Offenbar dauern die Störungen noch immer an. Was steckt dahinter?

Nancy Faeser (SPD) über Cyberbedrohungen: »Höchste Zeit, uns besser aufzustellen«

Russische Staatshacker und kriminelle Cyberbanden haben es längst auch auf Ziele in Deutschland abgesehen. Hier erklärt Bundesinnenministerin Nancy Faeser, wie sie Attacken abwehren will.

Ukraine-Krieg: Vermehrt Cyberangriffe auf Verbündete Kiews

Sicherheitsexperten vermelden eine Zunahme von Online-Attacken auf die Server westlicher Regierungsstellen. Ihre Vermutung: Russland hat seine Cyberkriegsführung angepasst.

Microsoft warnt vor kritischer Outlook-Schwachstelle

Seit April 2022 haben Angreifer aus Russland europäische Unternehmen und Organisationen über eine schwere Sicherheitslücke in Outlook attackiert, meldet Microsoft. Alle Windows-Versionen sind betroffen.

Google One: VPN-Dienst und Webspeicher ab 1,99 Euro pro Monat

Google erweitert die Einsteigervariante seines Speicherplatz-Abos um eine VPN-Funktion. Ein weiteres Sicherheitsfeature aber bleibt US-Bürgern vorbehalten.

Ukraine-Krieg: Hacker senden falschen Luftalarm in Russland

Mehrere private TV- und Radio-Sender haben die russische Bevölkerung vor einem bevorstehenden Raketenangriff gewarnt. Laut Behörden und Gazprom Media waren die Meldungen das Ergebnis eines Hackerangriffs.

Microsoft Defender: Was taugt der Standard-Windows-Virenschutz?

Ein Virenscanner war für Windows-Anwender früher Pflichtprogramm. Wie sich der vorinstallierte Microsoft Defender im Vergleich mit Konkurrenten wie Avira, Bitdefender und McAfee schlägt.

Hackerangriff im Rhein-Pfalz-Kreis: »Haben gerade so die Sozialleistungen zahlen können ? mithilfe von Excel-Tabellen«

Cyberkriminelle attackierten vor drei Monaten den Rhein-Pfalz-Kreis, die Verwaltung war lahmgelegt. Landrat Clemens Körner über Sperrmüllprobleme und Lösegeldforderungen in einem ungleichen Kampf.

Reddit wird Opfer eines Phishing-Angriffs

Kriminelle haben sich Zugriff auf Server von Reddit verschafft. Potenziell gravierende Folgen konnten dem Unternehmen zufolge verhindert werden, weil ein Angestellter schnell reagierte.

Nordkorea: Hacker erbeuten Rekordsummen für Atomprogramm ? Uno-Bericht

73 Raketen feuerte Nordkorea im vergangenen Jahr ab ? und droht immer unverhohlener mit Atomwaffen. Finanziert wird das vor allem durch Hackerangriffe. Ein Uno-Bericht gibt nun Einblick in Kim Jong Uns Cyberarmee.

Credential stuffing: Warum Sie Ihre Passwörter jetzt überprüfen sollten

Faulheit bei der Passwortauswahl wird bestraft: Immer wieder übernehmen Kriminelle fremde Accounts mit Passwörtern, die mehrfach verwendet wurden. Jüngste Opfer sind 20.000 Kunden von DocMorris.

NoFly.csv: Schweizer Hackerin entdeckt No-Fly-Liste der USA im Netz

Dateiname »NoFly.csv«: Auf einem Server einer Fluggesellschaft hat eine IT-Expertin eine Version der Flugverbotsliste der US-Regierung gefunden. Darauf stehen bekannte Namen, aber offenbar auch ein Kind.

Hackerangriffe auf Hochschulen: IT-Professor Johann Pongratz erklärt, was Studierende tun können

In den letzten Wochen waren gleich drei Hochschulen Ziel von großen Cyberattacken. IT-Professor Hans Pongratz sagt, ob solche Angriffe jetzt zum Unialltag gehören ? und was Studierende tun können.

BMW, Mercedes, Porsche, Krankenwagen: Hacker konnten auf Kundendaten und Autos zugreifen

Sicherheitsforscher haben gleich mehrere Autohersteller gehackt: Sie hätten Türen öffnen, Motoren starten, Kundendaten kopieren und Dienstfahrzeuge lahmlegen können. Ein Experte zeigt sich »erschüttert«.

Stadt Potsdam bleibt nach Hackerangriff weiter offline

Keine An- und Abmeldung von Fahrzeugen, Ausstellung von Führungszeugnissen oder Urkunden vom Standesamt: Das sind die Folgen der Potsdamer Präventivmaßnahmen wegen der Warnung vor einem Hackerangriff.

Hackerangriff: Auch die Stadtwerke Potsdam schalten Internetdienste ab

Der IT-Sicherheitsvorfall in Potsdam hat nicht nur Auswirkungen auf die Stadtverwaltung und deren Onlineangebot. Auch die Stadtwerke reagieren und verkaufen unter anderem keine Bahntickets mehr im Netz.

LastPass: Hacker haben Passwort-Tresore von Kunden gestohlen

Zweimal ist LastPass dieses Jahr gehackt worden. Beim zweiten Mal, gab der Anbieter des populären Passwortmanagers bekannt, kamen die digitalen Tresore von Kunden abhanden. Die sollten jetzt reagieren.